Gärten ohne Grenzen
Das Projekt Gärten ohne Grenzen möchte Besuchern von nah und fern ein breites Spektrum an Gärten präsentieren.
Französische, deutsche, luxemburgische Gärten, Gärten mit Tradition, Gärten der Zukunft, kleine Gärten oder ausgedehnte Parkanlagen, die den Geist des Schauplatzes, aber auch die Intention und Leidenschaft ihrer Schöpfer widerspiegeln.
Die Stadt Merzig hat gleich 6 dieser touristischen Attraktionen zu bieten.
Musical im Zeltpalast
Willkommen bei einer der spektakulärsten Locations der Großregion. Musical, Konzerte, Galas, Events ...
Viezfest
Jeden ersten Samstag im Oktober findet in der Innenstadt das Merziger Viezfest statt und verwandelt die gesamte Innenstadt in eine "Viezstraße". Auf Bühnen wird ein abwechslungsreiches Musikprogramm geboten; Vereine der Stadt bieten an Ständen
regionale Speisen an. Die Regentschaft über das weit über die Region bekannte Fest übernimmt eine Viezkönigin mit ihren Prinzessinen.
Naturbad Heilborn
Das ehemalige Freibad wurde zu einem Naturbad mit Bürgerpark umfunktioniert, bei dem die Reinigung des Badewassers allein über Filtertechnik und eine Pflanzenkläranlage erfolgt.
Naturpark Saar-Hunsrück
Einer der größten und schönsten Naturparks Deutschlands im Herzen Europas zwischen Mosel, Saar und Rhein.
Viezstrasse
Zwischen Wallerfangen und Trier durch Streuobstwiesen, offene Felder und kleine Dörfer.
Linsenfest in Besseringen
An die Tradition des Linsenanbaues im Ort erinnert das seit 1981 jährlich am ersten Septemberwochenende stattfindende "Linsenfest" mit seiner das Dorf repräsentierenden "Linsenkönigin".
Bildhauersymposium "Steine an der Grenze"
Das deutsch-französische Grenzgebiet war über Jahrhunderte hinweg Zankapfel der beiden Länder. Heute stellt die Grenze eine Nahtstelle befreundeter Nationen dar. Künstler aus aller Welt haben in der Landschaft des Saargaus steinerne Skulpturen errichtet, die den Betrachter zu seiner eigenen Auseinandersetzung mit der Grenzsituation herausfordern wollen.