Besseringen/Saar |
|
www.besseringen-online.de E-Mail: webmaster |
© Alfred Hein 1999-2022 |
Hoch über der weltberühmten Saarschleife liegt auf dem Bergrücken über dem Kloster St. Gangolf die uralte Burganlage Montclair. Der Name stammt von der lateinischen Schreibweise "mons clarus"- heller, lichter Berg.
Bereits in keltischer Zeit wurde hier eine Fliehburg errichtet; Römer und Merowinger besiedelten ebenfalls den auf Grund seiner natürlichen Gegebenheiten - steil abfallende Hänge, von der Saar umschlossen - leicht zu verteidigenden Bergrücken und boten der heimischen Bevölkerung Schutz vor angreifenden Feinden.
Bereits im 9. Jahrhundert stand hier eine Turmhügelburg, die sich aus einem fränkischen Gehöft entwickelt hatte. Der Name dieser Burg war "Skiva" (Berg oder Fels). Diese wurde im Jahre 1016 im Zuge der Moselfehde zerstört.
Die Burg Alt-Montclair wird in einer Urkunde von Papst Clemens III. im Jahre 1190 als "Burg Munkler" dem Besitz des Erzbischofs Johann I. von Trier zugeschrieben. Diese Burg wurde 1351 geschleift.
|
|
|
|
Aus dem vorhandenen Baumaterial der alten Burg wurde Neu-Montclair 1439 vollendet. Der Besitzer war jetzt Arnold VI. von Sierck, der auch eine Schwesterburg im lothringischen Meinsberg bei Mandern erbaute.
|
|
|
|
Etliche Sagen ranken sich um die Burg wie die Sage von den Bienen, die die Besatzung bei einer Belagerung vor dem Tod gerettet haben sollen oder dem Ritter, der samt Pferd von hoch oben in die Saar gesprungen sein soll. Der Hufabdruck ist noch heute auf einem Felsvorsprung zu sehen. Gegen die Merchinger Hexe Lawers Barbel fand auf der Burg ein Hexenprozess statt (1593).
In den vergangenen Jahrhunderten verfiel die Burg unter wechselnden Besitzern immer mehr der Bedeutungslosigkeit.1870 erwarb Eugen von Boch die Ruine und ließ Restaurierungsarbeiten durchführen. Im zweiten Weltkrieg wurde die Burg durch Artilleriebeschuss beschädigt.
Wegen des fortschreitenden Zerfalls wurde die Burg jahrelang
für Besucher gesperrt. Erst nach Übergang in den Besitz des Landkreises Merzig-Wadern erfolgte
in den Jahren 1992/93 eine umfassende Renovierung. Seither befindet
sich imKellergewölbe ein Burgmuseum und in 2002 wurde auch eine Burgschenke
eingebaut, die den Besuchern Essen und Getränke anbietet. Für Kinder
findet immer am ersten Samstag im Monat eine kostenlose Burgführung durch ein Burggespenst
statt. Die Burg ist nur zu Fuss zu erreichen. Ein etwa 4 Km langer Wanderweg
beginnt auf dem Waldparkplatz an der B51 oberhalb von Besseringen in
Richtung St. Gangolf.
Hier beginnt auch das "Walderlebnis Montclair" mit seinen Baumartenstationen und den Bewegungsstationen. Ein Erlebnis für jung und alt.
Weitergehende Informationen finden Sie hier: Burg Montclair im Internet